Betreuen Sie Patienten mit Hämophilie B?

Sprechen Sie mit Ihren Patienten über die BEYOND-9-Studie

Da es keine Heilung für Hämophilie B gibt, wird derzeit die klinische Studie BEYOND-9 durchgeführt, um potenzielle langfristige Behandlungsmöglichkeiten zu untersuchen, von denen sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche profitieren könnten. Betrachten Sie die BEYOND-9-Studie als eine Möglichkeit für Ihre Patienten mit Hämophilie B, Zugang zu Prüfbehandlungen zu erhalten.
BEYOND-9 ist eine Studie der Phase I/II mit Erstanwendung am Menschen (First in Human, FIH) zur Beurteilung der Sicherheit, Verträglichkeit, Pharmakokinetik (PK) und Pharmakodynamik (PD) einer Prüfbehandlung bei Teilnehmern mit mittelschwerer bis schwerer angeborener Hämophilie B und einer funktionellen FIX-Aktivität von ≤ 2 %.
Bei der Prüfbehandlung handelt es sich um eine CRISPR/Cas9-basierte Geninsertionstherapie (Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats/CRISPR-associated protein 9). Sie umfasst 2 Komponenten, die als einmalige, sequenzielle, systemische intravenöse Infusion verabreicht werden.

Komponente 1 enthält ein F9-DNA-Gen ohne Promotor, das für das humane FIX-Wildtyp-Protein kodiert und mit Hilfe des rekombinanten adeno-assoziierten Virus vom Serotyp 8 (rAAV8) transportiert wird. Das F9-DNA-Template wird an der Stelle eingefügt, an der der DNA-Doppelstrangbruch (DSB) erfolgt, und wird unter dem Einfluss des endogenen Albumin-Promotors transkribiert, was zur Expression des humanen FIX-Wildtyp-Proteins und zur Sekretion aus der Leber führt.

Komponente 2 verwendet eine modulare Lipid-Nanopartikel-basierte Technologie (LNP), um die auf ALB abzielende sgRNA (single-guided RNA) und die mRNA, die für die RNA-geführte Cas9-Endonuklease in Hepatozyten kodiert, einzubringen, wodurch ein Doppelstrangbruch (DSB) an einer bestimmten Stelle im ersten Intron des ALB-Locus ermöglicht wird.

Die Studiendauer für die Patienten wird erwartungsgemäß etwa 2 Jahre und 8 Monate betragen. Die Studienteilnahme kann länger dauern (bis zu 4 Jahre und 2 Monate), je nachdem, wie viel Zeit der Vorlaufzeitraum in Anspruch nimmt.
Den Teilnehmern werden die durch Studientermine entstehenden angemessenen Reisekosten erstattet. Auch die studienbezogene medizinische Versorgung einschließlich der Prüfbehandlung wird kostenfrei bereitgestellt.

Wie können Sie helfen?

In die BEYOND-9-Studie werden weltweit in etwa 10 Ländern bis zu 120 Teilnehmer aufgenommen. Der Erfolg der BEYOND-9-Studie hängt von Ärzten und Ärztinnen ab, die potenzielle Teilnehmer überweisen. Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Studienkriterien, um potenzielle Teilnehmer identifizieren zu können.

Wichtige Einschlusskriterien:

  • Männlich (≥ 18 Jahre alt)
    HINWEIS: In Zukunft sollen auch Kinder und Jugendliche (zwischen 2 und 17 Jahren) in die klinische Studie aufgenommen werden.
  • Bestätigte Diagnose einer mittelschweren oder schweren Hämophilie B mit anamnestisch bekannter funktioneller FIX-Aktivität von ≤ 2 % bzw. < 0,02 IE/ml
  • Aktuelle Anwendung einer FIX-Prophylaxe und bereits Erfahrung mit einer FIX-Therapie: ≥ 150 dokumentierte Expositionstage gegenüber einem FIX-Proteinprodukt, wie beispielsweise einem rekombinanten FIX-Produkt, einem aus Plasma gewonnenen FIX-Produkt oder einem FIX-Produkt mit verlängerter Halbwertszeit
  • Teilnahme am Lead-in-Zeitraum dieser interventionellen Studie ODER an einer gesonderten Lead-in-Studie (R0000-HEMB-2187) über mindestens 6 Monate zur Erfassung von ABR-Daten während der FIX-Prophylaxe.
    HINWEIS: Die ersten drei in Teil 1 der Studie aufgenommenen Teilnehmer müssen nicht am Lead-in-Zeitraum teilnehmen.

Wichtige Ausschlusskriterien:

  • FIX-Inhibitor in der Anamnese (klinische oder laborbasierte Beurteilung) zu 2 oder mehr Zeitpunkten 
  • Hemmkörpertiter im Bethesda-Test über der oberen Normgrenze (ULN) beim Screening  
  • Nachweis vorbestehender Antikörper gegen das AAV8-Kapsid, gemessen mittels ELISA beim Pre-Screening (oder am letzten Termin des Lead-in-Zeitraums, falls zutreffend)
  • Die Studie kommt nicht für Teilnehmer infrage, bei denen eine der folgenden vorbestehenden Diagnosen dokumentiert ist, die auf eine signifikante zugrundeliegende Lebererkrankung hinweisen:  
    • Cholestatische Lebererkrankung  
    • Leberzirrhose  
    • Portale Hypertension  
    • Splenomegalie  
    • Leberenzephalopathie  
  • Nachweis einer fortgeschrittenen Leberfibrose, die zum Zeitpunkt der Untersuchung auf eine Erkrankung im METAVIR-Stadium 3 hindeutet oder dieser entspricht (d. h. gemessene Lebersteifigkeit ≥ 9 kPa), gemessen mittels transienter Elastographie (FibroScan) zum Zeitpunkt des Screenings oder innerhalb von 6 Monaten vor dem Screening-Termin
  • Nachweis von Leberzirrhose und/oder portaler Hypertension, beurteilt mittels Ultraschall der Leber beim Screening oder gemessen innerhalb von 6 Monaten vor dem Screening-Termin 
  • Arterielle oder venöse thromboembolische Ereignisse in der Anamnese, wie beispielsweise nicht-hämorrhagischer Schlaganfall, Myokardinfarkt, arterielle Embolie, tiefe Venenthrombose, Lungenembolie (mit Ausnahme von Katheter-assoziierten Thrombosen, die derzeit nicht antithrombotisch behandelt werden)
  • Überempfindlichkeit gegenüber Kortikosteroiden in der Anamnese oder bekannte Erkrankung, die eine chronische Verabreichung von Kortikosteroiden erfordert
  • Vorherige Behandlung mit einer AAV-basierten Gentherapie, die bereits zugelassen ist oder im Rahmen einer klinischen Studie verabreicht wurde, oder die Absicht, sich während des Studienzeitraums einer bereits zugelassenen oder in der Erprobung befindlichen AAV-basierten Gentherapie zu unterziehen (mit Ausnahme der Prüfbehandlung)

Bitte beachten: Es können weitere im Prüfplan definierte Ein-/Ausschlusskriterien gelten.   

Das Studienteam prüft anhand der vollständigen Anamnese Ihres Patienten, ob die Person alle Anforderungen für die Studie und keines der Ausschlusskriterien erfüllt. Diversität ist in klinischen Studien ein entscheidender Faktor für die Entwicklung besserer Behandlungen – tragen Sie dazu bei, dass Ihre Patienten vertreten sind.

Wenn Sie Patienten betreuen, für die die Studie möglicherweise infrage kommt und die an einer Teilnahme interessiert sind, informieren Sie sie über die Möglichkeiten und sprechen Sie mit ihnen über die BEYOND-9-Studie. Sie können sich auch an das nächstgelegene Prüfzentrum wenden, um Patienten zu überweisen.

Finden Sie ein Prüfzentrum in Ihrer Nähe!

Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Patienten haben für uns höchste Priorität. Wir hoffen, dass Sie die Bedeutung dieser Studie zu schätzen wissen und in Erwägung ziehen, potenzielle Kandidaten zu überweisen. Wir hoffen, dass wir mit Ihrer Unterstützung Patienten mit Hämophilie B helfen können.
de_DEGerman
Die Informationen auf dieser Website sind ausschließlich für medizinisches Fachpersonal bestimmt.

Sind Sie eine medizinische Fachkraft?

How valuable was the information provided on our site for you?
😔 😀
Please check if you would like to answer more questions about website user experience
Skip to content